- >
- Unterstützungsangebote
- >
- Lernfoyer
Inhalt dieser Seite
Lernfoyer
Angebot für alle Lehrberufe am BZZ
Entdecke das Lernfoyer! Nutzt diese einzigartige Chance, um allein oder in Gruppen euer Schulwissen durch gezielte Übungen zu vertiefen und profitiert von einer Plattform für gemeinschaftliches Lernen in verschiedenen Fächern.
Das Lernfoyer ist eine Form des Stützunterrichts, die sich an Lernende richtet, die Unterstützung beim Lernen benötigen oder in Ruhe arbeiten möchten. Die Anmeldung erfolgt normalerweise zu Semesterbeginn, ein Eintritt während des Semesters ist jedoch möglich. Für einen Austritt während des Semesters ist ein unterschriebenes Gesuch an die verantwortliche Person erforderlich.
Das Lernfoyer bietet Raum für:
- Eigene Haltung zum Lernen reflektieren und ggf. anpassen
- Lernen strukturiert am Unterrichtsstoff zu arbeiten
- Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten
- Noten durch effektive Lernstrategien verbessern
Regeln
Im Lernfoyer gelten die gleichen Disziplinar- und Absenzenregeln wie im übrigen Berufsschulunterricht
Schritt für Schritt zum Lernfoyer
Schritt 1
Kreuzen Sie auf dem Anmeldeformular den gewünschten Tag an, an dem Sie das Lernfoyer besuchen möchten.
Schritt 2
Auf dem Formular bestätigen Sie, dass Ihr Lehrbetrieb über Ihren Besuch des Lernfoyers informiert ist.
Schritt 3
Ihre Anmeldung wird direkt an das Sekretariat weitergeleitet.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie, sowie Ihr Lehrbetrieb eine schriftliche Bestätigung per Mail.
An- und Abmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschliesslich online und ist für ein Semester verbindlich. Ein vorzeitiger Austritt ist nur mit schriftlicher Begründung und Unterschrift des Lehrbetriebs möglich.
Informationen
Angebot am Standort Horgen See
Im Lernfoyer stehen qualifizierte Lehrpersonen für folgende Themenbereiche zur Verfügung:
- Fachkunde FaBe
- Allgemeinbildung (ABU)
- Deutsch (keine spezifische Unterstützung für Deutsch als Zweitsprache)
- Unterstützung im Umgang mit e-Learning-Ressourcen
- Unterstützung im Erstellen von Präsentationen und von schriftlichen Arbeiten
- Erlernen von Informations- und Recherchetechniken
- Ordnen von Unterlagen und Ablagetechniken
- Analyse unterschiedlicher Problemstellungen
- Einüben von verschiedenen Lesestrategien
- Erlernen von verschiedenen Methoden des Zeitmanagements
Zimmer siehe Stundenplan
- Montag, 16:30 bis 17:30 Uhr
- Dienstag, 16:30 bis 17:30 Uhr
- Mittwoch, 16:30 bis 17:30 Uhr und 17:30 bis 18:30 Uhr
- Donnerstag, 16:30 bis 17:30 Uhr
Beginn
Immer zu Beginn eines neuen Semesters.
Angebot am Standort Stäfa
Zimmer siehe Stundenplan
- Montag, 16:30 bis 17:30 Uhr
Beginn
Immer zu Beginn eines neuen Semesters.
Ansprechperson
