Einbürgerung

Sie sind im Einbürgerungsverfahren bei Ihrer Wohngemeinde im Kanton Zürich und wollen den Einbürgerungstest Deutsch (KDE) und Gesellschaft (GKT) absolvieren. An unseren Standorten in Horgen und Stäfa ist dies möglich.

Einbürgerungstests

Deutsch und Gesellschaft bei den Einbürgerungstests

Kantonaler Deutschtest im Einbürgerungsverfahren (KDE)

Ziel ist das Überprüfen von angemessenen Kenntnissen der deutschen Sprache.

Prüfungsablauf:

  • schriftliche Deutschprüfung: Überprüfen der Fertigkeiten Hören, Schreiben, Lesen (90 Minuten)
  • mündliche Deutschprüfung: Überprüfen der Fertigkeit Sprechen (ca. 20 – 25 Minuten)

Prüfungsanforderungen:
Die Deutschprüfung (KDE) orientiert sich am europäischen Referenzrahmen und den darauf beruhenden Qualitätsstandards. Niveau der Deutschkenntnisse in den Teilbereichen

Hören

B1

Lesen

A2

Schreiben

A2

Sprechen

B1

Die Deutschprüfung (KDE) gilt als bestanden, wenn beide Teile  – sowohl schriftlich als auch mündlich – erfolgreich abgeschlossen werden und wenn 60% der möglichen Punktezahl in jedem Teil erreicht wird.

Prüfungsgebühren

CHF 220.00

Auswertung
Die Kandidaten erhalten einen KDE-Testnachweis.
Über eine allfällige Befreiung des Einbürgerungstests entscheidet die zuständige Gemeinde.

Gesellschaft Grundkenntnistest (GKT)

Ziel ist das Überprüfen des Orientierungswissens über die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in der Schweiz und im Kanton Zürich.

Prüfungsinhalte:

  • Geografie, Geschichte, Sprachen
  • Demokratie und Föderalismus
  • Rechte und Pflichten
  • Soziale Sicherheit und Gesundheit
  • Arbeit und Bildung
  • Schule und Ausbildung
  • Religion und Feiertage
  • Kanton Zürich

Prüfungsanforderungen:
Der Grundkenntnistest (GKT) gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn 60% der möglichen Punktezahl erreicht wird.

Prüfungsgebühr

CHF 200.00

Auswertung
Jede Kandidatin/jeder Kandidat erhält ein Zertifikat.

End Marker for: Einbürgerungstests
Vorbereitungskurse

Vorbereitungskurse für die Einbürgerungstests Deutsch und Gesellschaft


Sie möchten sich einbürgern lassen und müssen einen Einbürgerungstest absolvieren? Mit unseren Kursen bereiten Sie sich gezielt auf die Prüfungen Deutsch (KDE) und Gesellschaft (GKT) für das Einbürgerungsverfahren vor. Hier finden Sie die detaillierten Informationen zu den Kursen.

You would like to become a Swiss citizen and have to pass a citizenship test? Our courses are specifically designed to assist you in preparing for the German test (KDE) as well as the Swiss politics test (GKT).

Anmeldeformular mit Kursen

Kursangebote des BZZ

Vorbereitung Deutsch und Gesellschaft

Einbürgerungsbewerberinnen und -bewerber müssen Deutschkenntnisse auf Niveau A2 (Lesen und Schreiben) und B1 (Hören und Sprechen) nachweisen. In unseren Vorbereitungskursen Deutsch können Sie entweder an einer Prüfungsvorbereitung mit 8 Lektionen teilnehmen (Kurse Vorbereitung Test Deutsch) oder gezielt und systematisch Ihre Sprachkenntnisse in 36 Lektionen erweitern (Kurse Deutsch für die Einbürgerung A2/B1), um das vom Kanton Zürich verlangte Niveau A2/B1 im Einbürgerungsverfahren zu erreichen.
Ebenso bieten wir Vorbereitungskurse auf die Prüfung im Bereich «Gesellschaft (GKT)» an.

End Marker for: Vorbereitungskurse
End Marker for: Nützliche Links
FAQ

Ihre Fragen, unsere Antworten (FAQ)

Wie kann ich mich für einen Vorbereitungskurs anmelden?

Bitte verwenden Sie dazu das Anmeldeformular. Den Link dazu finden Sie hier:

Wie melde ich mich für die Einbürgerungstests an?

Bitte melden Sie sich dazu bei Ihrer Wohngemeinde.

Muss ich einen Vorbereitungskurs besuchen, wenn ich einen Einbürgerungstest absolvieren möchte?

Nein. Der Besuch der Vorbereitungskurse ist freiwillig. Ein Kursbesuch ermöglicht Ihnen aber einen Eindruck, wie es an der Prüfung ablaufen wird.

Kann ich mich für den KDE-Test direkt beim BZZ anmelden, wenn ich den Test für die erleichterte Einbürgerung oder eine C-/B-Bewilligung benötige?

Ja. Bitte melden Sie sich in diesem Fall telefonisch unter 044 727 46 00 (Horgen) oder 044 928 16 20 (Stäfa).

End Marker for: FAQ
Ansprechperson

Ansprechperson

Carmelo
Quattrocchi

Verantwortlicher STAO/Einbürgerungskurse

+41 44 727 46 00 Kontaktformular
End Marker for: Ansprechperson