Förderkurse

Förderkurse

Förderkurse bieten den Lernenden eine Ergänzung zum Pflichtunterricht, dienen zur Vertiefung von bereits erworbenem Wissen oder ermöglichen die Vorbereitung auf den Erwerb internationaler Zertifikate.
Das Angebot der Förderkurse liegt ausserhalb des offiziellen Stundenplans und kann auch an einem schulfreien Tag stattfinden. Es gelten die gleichen Absenzenregeln wie in der Ausbildung. Die Teilnahme an einem Förderkurs muss vom Lehrbetrieb bewilligt werden.

End Marker for: Förderkurse
Förderkurs Fitness

Ausschreibung Förderkurs Fitness

Der Förderkurs Fitness bietet die Möglichkeit, frei zu trainieren und die eigenen Fitnessziele zu verfolgen.

Inhalt und Anforderungen

Im Förderkurs Fitness trainieren Sie in einem topmodernen Bereich mit neuwertigen Geräten für funktionelles Training. Ob Ausdauer, Kraft oder Koordination – Sie setzen Ihre Ziele, wir unterstützen Sie dabei. Eine Sportlehrperson begleitet Sie mit Tipps zu Übungen, Technik, Trainingsplanung, Regeneration und Ernährung. Ideal für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, die effektiv und betreut trainieren möchten.

Dauer

Der Kurs dauert ein Semester

Anmeldeschluss

03. Oktober 2025

Termine:

Montag, 16:45-17:30
End Marker for: Förderkurs Fitness
BM2 Vorbereitung 1

BM2 Vorbereitung 1

BM2-Vorbereitung Mathematik und Deutsch für FaBe, API und Mediamatiker

Inhalt und Anforderungen

Der Kurs richtet sich vor allem an diejenigen unter Ihnen, die die Voraussetzungen für einen prüfungsbefreiten Übertritt an die Berufsmaturitätsschule erfüllen. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs keine Vorbereitung auf die BM-Aufnahmeprüfung ist. Wenn Sie sich für die Aufnahmeprüfung vorbereiten möchten, können Sie trotzdem gerne an diesem Kurs teilnehmen.

Die Berufsmaturitätsausbildung baut auf den Lerninhalten der 3. Sekundarklasse A auf. In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die notwendigen Grundlagen in Deutsch und Mathematik, damit der Einstieg in die BM2 erleichtert wird.

Seien Sie sich bewusst, dass der Kurs intensiv ist und Ihre volle Leistungsbereitschaft erfordert. Neben dem Unterricht werden Sie auch in Ihrer Freizeit Aufgaben lösen müssen, um den Anforderungen des Kurses gerecht zu werden. 

Zielgruppe

3. Lehrjahr FaBe
4. Lehrjahr API und MED

Anmeldeschluss

11. Juli 2025

Kosten

Lehrmittel/Unterlagen ca. 60 CHF

Dauer

Ein Semester, 19x 4 Lektionen

Termine: Die Zeiten sind auf die Schultage abgestimmt

Kurs 1: ab Donnerstag, 21.08.2025, 13:00-16:25 Uhr
Kurs 2: ab Freitag, 22.08.2025, 08:35-12:05 Uhr
End Marker for: BM2 Vorbereitung 1
BM2 Vorbereitung 2

BM2 Vorbereitung 2

BM2-Vorbereitung Mathematik für Kauffrau/Kaufmann EFZ

Inhalt und Anforderungen

Der Kurs richtet sich an Lernende Kauffrau/Kaufmann EFZ, die im Schuljahr 2025/26 das 3. Lehrjahr besuchen und die Voraussetzungen für einen prüfungsbefreiten Übertritt an die Berufsmaturitätsschule erfüllen. Bitte beachten Sie, dass der Kurs keine Vorbereitung auf die BM-Aufnahmeprüfung ist.

Die Berufsmaturitätsausbildung baut auf den Lerninhalten der 3. Sekundarklasse A auf. Im Kurs vermitteln wir Ihnen die notwendigen Grundlagen in Mathematik, damit der Einstieg in die BM2 erleichtert wird.

Seien Sie sich bewusst, dass der Kurs intensiv ist und Ihre volle Leistungsbereitschaft erfordert. Neben dem Unterricht werden Sie auch in Ihrer Freizeit Aufgaben lösen müssen, um den Anforderungen des Kurses gerecht zu werden.

Zielgruppe

3. Lehrjahr Kauffrau/Kaufmann EFZ

Anmeldeschluss

29.08.2025

Dauer

Zwei Semester (HE25+FR26)

Termine

BM2-Vorbereitung Mathematik: ab Donnerstag, 21.08.2025, 17:00-18:30 Uhr am Standort Stäfa
End Marker for: BM2 Vorbereitung 2
Deutsch im Beruf

Ausschreibung Deutsch im Beruf

Dieser Kurs vermittelt Sicherheit im Anwenden der deutschen Sprache im Beruf.

Inhalt und Anforderungen

Beschäftigung mit alltags- und berufsrelevanten Texten und Inhalten (z.B. Zeitungsartikel). In Rollenspielen, Gesprächen, Diskussionen und Interviews werden die erlernten Inhalte aktiv geübt. Ziel ist, sich spontan in einer Vielzahl von Themen klar und detailliert ausdrücken, diskutieren und argumentieren zu können.

Kosten

Lehrmittel/Unterlagen ca. 50 CHF

Zielgruppe

FaBe

Dauer

Ein Semester

Termine: Die Zeiten sind auf die Schultage abgestimmt.

Kurs 1: findet im Moment nicht statt
Kurs 2: findet im Moment nicht statt
Kurs 3: findet im Moment nicht statt
End Marker for: Deutsch im Beruf
English Cambridge First

Level Up Your English! Ausschreibung English Cambridge First (Level B2)

Want to boost your English and your future? Wir bieten den Förderkurs an, um Sie auf das Cambridge First Certificate vorzubereiten.

Inhalt und Anforderungen

Inhalt: Wir üben alle Fähigkeiten, die für die Cambridge-Prüfungen erforderlich sind: speaking, listening, writing, reading.

Voraussetzungen: This course is suitable for *committed* learners who are *motivated* and want to invest time and energy in elevating their language skills.

Der Kurs beginnt im Herbstsemester. Planen Sie 2 Semester für die Vorbereitungen ein, bevor Sie die Diplomprüfung absolvieren können. Mit dem English First haben Sie genügend Sprachkenntnisse, um in einem englischsprachigen Umfeld zu leben und zu arbeiten.  

Zielgruppe

2. Lehrjahr Fachperson Betreuung

Anmeldeschluss

30. Juni 2025

Kosten

Lehrmittel/Unterlagen ca. 60 CHF

Dauer

Zwei Semester. Für jedes Semester müssen Sie sich erneut anmelden, um den Kurs fortzusetzen.

Termine: Die Zeiten sind auf die Schultage abgestimmt

Mittwoch, 15:40-17:15 Uhr
End Marker for: English Cambridge First
Digital fit für die Ausbildung FaBe

Digital fit für die Ausbildung FaBe

Mit Leichtigkeit die IT-Tools verstehen und nutzen
IT-Lernfoyer BZZ

Inhalte

Jeder Lernort (Lehrbetrieb, Berufsfachschule, ÜK) arbeitet mit ver-schiedenen Tools, Apps, Abläufen und Vorgaben. Die Anwendungen mit dem eigenen Laptop können dabei eine Herausforderung sein. Die Lernenden FaBe eignen sich in diesem praxisorientierten Kurs mit ihrem eigenen Gerät grundlegende Kenntnisse an und fokussieren sich auf die folgenden Elemente der drei Lernorte:

  • Erstellen von Datei-Ordnern und Abspeichern von Dokumenten
  • Herunterladen, Bearbeiten und Hochladen von Dokumenten (in Teams, time2learn und OdA-Extranet)
  • Erstellen eines Login-Blatts für die verschiedenen Tools und Plattformen
Leitung

Die Lernenden FaBe werden von folgenden Expertinnen aus den drei Lernorten in ihrem Lernprozess begleitet:

  • Natascha Maurer, Berufsschullehrerin, Bildungszentrum Zürichsee Horgen
  • Marc Dietrich, Berufsschullehrer, Bildungszentrum Zürichsee Horgen
  • Tanja Schaub, Fachbereichsleiterin Grundbildung und Höhere Berufsbildung / Stv. Leiterin Bildung, OdA Sozialberufe Zürich

Zielgruppe

Lernende FaBe Fachrichtung Kinder im 1. Lehrjahr (Berufsfachschule BZZ, Horgen)

Ort

BZZ Horgen, Seestrasse 110, 8810 Horgen; Zimmer H 100

Daten

Montag, 22.09.2025
Mittwoch, 24.09.2025
Freitag, 03.10.2025
Montag, 03.11.2025
Dienstag, 11.11.2025

Zeiten

16:30 – 18:15 Uhr

Anmeldeschluss

Eine Woche vor Kursbeginn

End Marker for: Digital fit für die Ausbildung FaBe